Gemeinsam die Mobilität der Zukunft gestalten
Die Future Mobility Labs sind eine Kooperation zwischen dem ERCIS und Transdev. Transdev, Teil der Rethmann-Gruppe, ist das zweitgrößte Bahn- und Busunternehmen in Deutschland. Weltweit ist Transdev das größte private Mobilitätsunternehmen, aktiv in 19 Ländern und über 102.000 Mitarbeitern.
Unser Ziel ist es, Studierenden, Lehrenden und der Praxis die Möglichkeit zu geben, an der Gestaltung innovativer Lösungen für die Zukunft der Mobilität mitzuwirken.

Unsere Mission
Unsere Mission ist es, Studierende am ERCIS mit den realen Herausforderungen der zukünftigen Mobilität zu verbinden. Im Austausch mit Transdev und internationalen Partnern identifizieren wir Themen und Projekte, die von globaler Relevanz sind. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Praxiseinsatz unserer entwickelten Lösungen schaffen wir greifbare Ergebnisse, die sowohl die Wissenschaft als auch die Mobilitätsindustrie nachhaltig prägen.
Unsere Projekte
Von Krisenmanagement mit KI bis zur Optimierung des Deutschlandtickets – unsere Projekte adressieren aktuelle Herausforderungen im öffentlichen Nahverkehr.
Stimmen aus der Unternehmenspraxis

Prof. Dr. Liane Buchholz - Präsidentin des Sparkassenverbands Westfalen-Lippe

Andreas Schelling - Vorsitzender der Geschäftsführung der Finanz Informatik

Frank Demmer - Mitglied des Vorstandes der LBS Landesbausparkasse NordWest

Doreen Mahnke - Leiterin der KI-Strategie des Sparkassenverbands Westfalen-Lippe

Tabitha Kleine - Geschäftsbereichsleitung Kredite, Immobilien & AI bei der Finanz Informatik

Dr. Joachim Schmalzl - Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes

Dr. Wolfgang Breuer - Vorstandsvorsitzender der Provinzial Versicherungs AG

Dr. Peter Nettesheim - Vorsitzender der Geschäftsführung der Sparkassen Rating und Risikosysteme GmbH

Julia Koch - Geschäftsführerin bei der Finanz Informatik