Workshop: Nutzerzentrierte KI-Systeme für die Betrugserkennung im ÖPNV

Aktuelle Einblicke in unsere Arbeit bei den Future Mobility Labs:

Wie gestaltet man KI-Systeme, die Mitarbeiter wirklich verstehen und nutzen wollen? Diese Frage stand im Mittelpunkt unseres Workshops zur nutzerzentrierten Entwicklung erklärbarer KI in der Betrugserkennung. Fünf Mitarbeiter von Transdev – von Geschäftsentwicklung bis Cash Management – entwickelten gemeinsam mit dem Future Mobility Lab eine „Transparenz-Matrix“ für 23 KI-Gestaltungsprinzipien.

Das überraschende Ergebnis: Die Prioritäten der Nutzer wichen deutlich von Forscherannahmen ab. Während visuelle Erklärungen und Benutzerfreundlichkeit Spitzenwerte erhielten, erwiesen sich vermeintlich wichtige Prinzipien als nachrangig. Besonders bemerkenswert war die klare Präferenz für multimodale Ansätze, die visuelle und textuelle Elemente intelligent kombinieren.

Der Workshop zeigt eindrucksvoll: Auch bei KI-Systemen im Mobilitätsbereich gilt – nur nutzerorientierte Entwicklung führt zu erfolgreicher Implementierung. Die entwickelte Matrix bietet nun eine praktische Grundlage für die Gestaltung vertrauensvoller KI-Assistenzsysteme im ÖPNV.

de_DEDeutsch
Nach oben scrollen